Rezepte in Zusammenarbeit mit ELLE

Sommer: Artischocken mit aioli und mediterranem salat

Zutanten

-  2 große Artischocken

-  3 Esslöffel Zitronensaft

-  1 Lorbeerblatt

-  Maldon-Salz

-  4 Knoblauchzehen, geschält

-  9 Esslöffel Mayonnaise

-  2 Teelöffel Zitronensaft

-  Paprikapulver

-  150 g grüne Bohnen

-  Mesclun-Salat (Blattsalat-Mischung)

-  gemischte Oliven

Zubereitung

  1. Die Stiele der Artischocken abschneiden und harte Blätter und Stellen entfernen.In einem Topf Wasser, Salz, Zitronensaft und das Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Die Artischocken halb eingetaucht hinzugeben. Ein Brettchen auf die Artischocken legen, um sie unter Wasser zu halten. Die Artischocken in ca. 45 Minuten garen. Sie sind fertig, wenn die äußeren Blätter weich sind.
  2. Für das Aioli die Knoblauchzehen zwei Minuten lang in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Abkühlen lassen und in feine Scheiben schneiden. In einer Schüssel Knoblauch, Mayonnaise und einen Spritzer Zitronensaft verrühren. Auf vier Schälchen verteilen und mit Paprikapulver garnieren.
  3. Harte Stellen an den Bohnen entfernen und in drei Minuten bissfest blanchieren. Abgießen und in eiskaltes Wasser legen.
  4. Die Artischocken halbieren, auf vier Teller verteilen und mit jeweils einem Schälchen Aioli servieren. Aus dem Mesclun-Salat, den Bohnen und den Oliven einen Salat anrichten. Mit Maldon-Salz und zusätzlich etwas Zitronensaft abschmecken.

Herbst: Wildreis-bowl mit eingemachtem steinobst

Zutanten

-  24 Pflaumen oder anderes Steinobst

-  ½ Liter Wasser

-  250 g Rohrzucker

-  8 Teelöffel Gewürze (z.B. Süßholz, Sternanis, Dillsamen und Zimt)

-  125 g gekochter Wildreis

-  800 ml Mandelmilch

-  200 g Haferflocken

-  eine Prise Salz

-  1 Esslöffel Orangenschale, gerieben

-  Früchte- und Nusskernmischung

Zubereitung

  1. Ofen auf 195 ° vorheizen. In einer Kasserole das Wasser und den Rohrzucker zum Kochen bringen. Die Gewürze hinzufügen und solange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Die Steinfrüchte halbieren und die Kerne entfernen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Früchte mit der Schnittkante nach oben darauflegen. Etwas Sirup auf die Früchte verteilen, den Rest aufbewahren. Die Früchte für maximal 10 Minuten im Ofen erhitzen. Darauf achten, dass sie nicht zerfallen. Abkühlen lassen.
  3. Die Temperatur des Ofens auf 100 ° reduzieren. Weckgläser mit heißem Wasser ausspülen. Die Früchte auf die Gläser verteilen, den Sirup einfüllen, dabei circa 2 Zentimeter Platz bis zum Rand lassen. Darauf achten, dass nichts verschüttet wird. Die Gläser verschließen und 30 Minuten lang im Ofen erhitzen. Danach den Ofen ausschalten und die Gläser noch 15 Minuten länger im Ofen ruhen lassen. Die Gläser über Nacht abkühlen lassen, erst dann die Klammern ablösen.
  4. In eine Kasserole Mandelmilch, Haferflocken, Salz und etwas übriggebliebenen Sirup geben. Langsam unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Nach ca. 5 Minuten den Reis unterrühren. Von der Herdplatte nehmen.
  5. Den Haferbrei auf vier Schälchen verteilen. Mit einigen eingemachten Früchten, einem Löffel Sirup, Orangenschale und der Früchte- und Nusskernmischung garnieren.

-  400 g frische Pappardelle

-  1 Teelöffel Safranfäden

-  150 g Radicchio, grob gehackt

-  Pecorino-Käse

-  4 Esslöffel Labneh (orientalischer Frischkäse)

-  Chiliflocken

-  Schwarze Sesamsamen

-  Grünes Basilikum zum Garnieren

-  100 g Cashewkerne

-  1 Knoblauchzehe, grob gehackt

-  3 Esslöffel Zitronensaft

-  1 Prise Salz

  1. Die Cashewkerne in einer Schüssel mit Wasser für einige Stunden einweichen. Herausnehmen und das Einweichwasser aufbewahren. Die Kerne, Knoblauch, Zitronensaft und das Salz in einen Mixer geben und fein pürieren. Ab und zu den Mixer anhalten, um die Spritzer am Rand in die Creme zu geben. Das Einweichwasser löffelweise hinzugeben, bis die Konsistenz von saurer Sahne entstanden ist.
  2. Den Safran in einer Schale mit kochend heißem Wasser auflösen. Kochendes Wasser in einen Topf geben und den aufgelösten Safran hinzufügen. Die Pappardelle nach Packungsanweisung al dente kochen.
  3. Radicchio und Nudeln auf vier Teller verteilen, darauf die Cashewcreme geben. Einen großen Klecks Labneh dazugeben und mit Chiliflocken und schwarzem Sesam abschmecken. Den Pecorino darüber reiben und mit Basilikum garnieren.